Descrizione
Price: €11.99
(as of Jul 05, 2025 23:33:11 UTC – Details)
»Ein Ring, sie zu knechten, sie alle zu finden, ins Dunkel zu treiben und ewig zu binden.«
Dreibändige Ausgabe zur Serienverfilmung
Vor unvordenklichen Zeiten wurden die Ringe der Macht von den Elben geschaffen und Sauron, der Dunkle Herrscher, schmiedete heimlich den Einen Ring und füllte ihn mit seiner Macht, auf dass er über alle anderen Ringe und ihre Träger gebieten konnte.
Der Eine Ring wurde Sauron im Lauf der Zeit genommen und so sehr er ihn auch in ganz Mittelerde suchte, er blieb dennoch für ihn verloren. Zeitalter später fällt der Ring in die Hände des Hobbits Bilbo Beutlin, der ihn an seinen Neffen Frodo weitergibt … und so beginnt das größte und gefährlichste Abenteuer der Fantasyliteratur.
Im ersten Band »Die Gefährten« bekommt der junge Frodo in einem ruhigen Dorf im Auenland ein Geschenk, das sein Leben für immer verändern wird – den Einen Ring, der seit Jahrhunderten als verschollen galt. Ein mächtiges und furchterregendes Ding, mit dem der Dunkle Herrscher einst Mittelerde versklavte. Nun erhebt sich die Dunkelheit erneut, und Frodo muss tief in das Reich des Dunklen Herrschers vordringen, bis zu dem einzigen Ort, an dem der Ring zerstört werden kann: dem Schicksalsberg. Die Reise wird Frodos Mut, seine Freundschaften und sein Herz auf die Probe stellen. Denn der Ring korrumpiert alle, die ihn tragen. Kann Frodo den Ring vernichten, bevor der Ring ihn vernichtet?
In »Die zwei Türme«, dem zweiten Band, sind die Gefährten verstreut. Einige bereiten sich auf den Krieg gegen den Dunklen Herrscher vor, einige stellen sich dem Verrat des verderbten Zauberers Saruman entgegen.Nur Frodo und Sam sind übrig, um den verfluchten Ring in den Feuern des Schicksalsberges zu vernichten. Der Schicksalsberg liegt im Herzen des Reiches des Dunklen Herrschers. Ihr einziger Führer auf der gefährlichen Reise dorthin ist Gollum, eine hinterlistige und besessene Kreatur, die einst den Ring besaß und sich entsetzlich danach sehnt, ihn wieder zu kriegen. Als sich die dunklen Mächte sammeln, liegt das Schicksal von Mittelerde in den Händen von zwei einsamen Hobbits. Wird Gollum sie in den Tod führen?
Im dritten und letzten Band »Die Rückkehr des Königs« ist der Dunkle Herrscher auferstanden. Und während er Horden von Orks entfesselt, um ganz Mittelerde zu unterwerfen, kämpfen sich Frodo und Sam tief in sein Reich nach Mordor vor. Um Sauron zu besiegen, muss der Eine Ring in den Feuern des Schicksalsberges vernichtet werden. Doch der Weg dorthin ist unvorstellbar schwer, und Frodos Kräfte schwinden. Der Ring macht sich alle, die ihn tragen, untertan und Frodo bleibt kaum noch Zeit. Werden Sam und Frodo ihr Ziel erreichen, oder wird der Dunkle Herrscher am Ende wieder über ganz Mittelerde herrschen?
ASIN : B0B75BCLV8
Publisher : Klett-Cotta
Accessibility : Learn more
Publication date : 2 Sept. 2022
Edition : 1st
Language : German
File size : 9.8 MB
Screen Reader : Supported
Enhanced typesetting : Enabled
X-Ray : Not Enabled
Word Wise : Not Enabled
Print length : 608 pages
ISBN-13 : 978-3608119800
Page Flip : Enabled
Lorenzo B. –
Perfetto
Perfetto
Dr Kenneth Shorrock –
Looks very good. Not read it yet, but I am told that the story is the same as in the English version. This must be more than coincidence
Jana SternSplitter –
Was für ein episches Meisterwerk, welches ich jedem Fantasy-Fan wärmstens empfehlen kann. Mit knapp 1600 Seiten hat dieses Werk natürlich seine Längen, aber keine einzige Seite empfand ich dabei fehl am Platz. Der Autor versteht es meisterlich bildhaft zu schreiben. In meinem Kopf entstand eine Welt aus prächtigem Farbenglanz geprägt von schwarzweißen Ecken, denen man lieber fernbleiben sollte.Natürlich kann ich nicht alles bis ins kleinste Detail wiedergeben, aber dennoch möchte ich euch einen kurzen Einblick gewähren und ein paar der Dinge vermitteln, die mich begeistert haben. Vielen ist die Geschichte sicherlich auch bekannt. Es ist einfach das Gesamtwerk, welches einen bleibenden Eindruck bei mir hinterlässt. Eine wunderbare Welt aus Fabelwesen. Ich begegnete nicht nur den Hobbits, ein Völkchen, dass ich unglaublich liebgewonnen habe, sondern es faszinierten mich auch die Wesenszüge der Elben und der Zwerge.Schließlich erbt Frodo von seinem Onkel Bilbo Beutlin einen Ring, keinen gewöhnlichen, sondern den mächtigsten Ring von allen. Gerät dieser dem dunklen Herrscher Sauron wieder in die Hände, käme dies dem Zerfall der Welt gleich. Gemeinsam mit einigen weiteren Gefährten entschließt sich Frodo dazu eine lange und wagemutige Reise in Kauf zu nehmen, um den Ring zu zerstören, ehe er Unheil über Besitzer (ihn selbst) und gar die Welt bringt. Einer seiner wohl treusten Begleiter ist hierbei der Hobbit Sam Gamdschie, der mir unglaublich ans Herz gewachsen ist. Er ist einfach eine absolut treue Seele und für nichts auf der Welt würde er Frodo im Stich lassen. Der Autor versteht es ausgezeichnet lebendige und einzigartige Charaktere zu erschaffen. Denn auch die anderen wie zum Beispiel Aragorn, der Elb Legolas, der Zwerg Gimli, die Hobbtis Merry und Pippin, der Zauberer Gandalf und allen voran die empfindsame Elbin Galadriel haben mir unglaublich wundervolle wie auch schaurige Momente geboten.Ab dem zweiten Buch trennen sich die Wege der bunt zusammengewürfelten Gefährten. Frodo und Sam brechen mit dem Ring alleine weiter auf, stets mit dem Ziel und dem eisernen Willen vor Augen, den Ring und den dunklen Herrscher Sauron zu zerstören. Merry und Pippin geraten in eine äußerst gefährliche Situation. Aber Aragorn wäre nicht Aragorn, wenn er nicht alles dafür in Kauf nehmen würde die Spur der beiden Hobbits zu verfolgen. Gemeinsam mit Gimli und Legolas macht er sich auf den Weg mit dem Ziel Merry und Pippin zu finden.Ein besonders faszinierender Moment war für mich das Zusammentreffen von Frodo, Sam und dem Gollum, der mir im Grunde genommen wahnsinnig leidtut. Denn Gollums tragische Geschichte schwirrte mir dabei immer wieder durch den Kopf. Natürlich ist ihm nicht zu trauen, er ist ein listiger Geselle, der nur eines im Sinn hat, den Ring zu stehlen. Und zugleich spielt dieses listige Kerlchen wohl die wichtigste Rolle in diesem gesamten Werk, zumindest aus meiner Sichtweise.Im dritten Teil gehen die Abenteuer, die gefährlichen Wege aller Charaktere weiter. Immer wieder gab es neue Hindernisse zu bewältigen und schließlich herrschte stets eine Bedrohung durch die Orks, die Trolle und dem dunklen Herrscher höchstpersönlich. Aber nichts kann Frodo davon abhalten den Ring zu zerstören, obwohl er von ihm Besitz ergriffen hat. Denn keiner trägt den mächtigen Ring, ohne selbst dabei in Gefahr zu geraten, dabei den Verstand zu verlieren.Dieses Werk ist auf so vielen Ebenen weitaus mehr als nur ein Fantasy-Abenteuer, dass aus gefährlichen Reisen, geballten Kämpfen und magischen Momenten besteht. Es vermittelt ebenso den wertvollen Aspekt einer Freundschaft, die hier eine unglaubliche Treue zueinander widerspiegelt. Freundschaften wie man sich sie wünscht und die einfach das Herz berühren. Bis ins kleinste Detail hat der Autor eine grandiose Welt erschaffen und Charaktere zu Leben erweckt, die nicht aus dem Ei gepellt daherkommen. Jeder für sich ist mit eigenen Stärken und Schwächen gekennzeichnet und im Zusammenschluss zueinander ergab dies an so manchen Stellen die perfekte Kombination. Insgesamt lässt es mich sogar nachdenklich zurück, denn wer beschäftigt sich nicht mit den Themen wie Freundschaft, mit der Hoffnung das aus Angst einmal Mut wird und mit der Bereitschaft gewisse Opfer einzugehen.Wer lange abenteuerliche und zugleich tiefsinnige Reisen liebt, sollte hier unbedingt zugreifen.
Jäger Corinna –
Alles super, immer wieder, Danke
Tim –
Top 👍🏻
Vanessa –
Bis zum letzten Weihnachtsfest war mein Sohn eigentlich ein kleiner Lese-Muffel. Dann bekam er allerdings das Buch “Der kleine Hobbit” geschenkt. Noch vor Ferienende hatte er das Buch regelrecht verschlungen, er war zutiefst fasziniert und gebannt von der Welt der Hobbits, Orks und Elfen.Nun haben wir ihm zum 10. Geburtstag diese wunderschöne und toll illustrierte Sammlung der drei “Herr der Ringe” Bände geschenkt. Seitdem ist er wieder wie versunken in seine Fabelwelt. Ehrlich gesagt hatten wir das einem 10-jährigen Kind, das bisher eher auf “Gregs Tagebuch” Niveau unterwegs war, gar nicht zugetraut. Aber diese Büchereien hat uns eines Besseren belehrt. Wenn man einmal von dieser Fantasiewelt gefesselt ist, lässt es einen nicht mehr los. Manchmal wird es sehr spannend, aber auch diese manchmal etwas gruseligeren Passagen schafft unser Sohn sehr gut. Wir freuen uns sehr, dass er plötzlich so gerne liest.Positiver Nebeneffekt: Tolkien sei Dank hat er auch einen großen Sprung gemacht, was seine Rechtschreibung und seinen Ausdruck anbelangt.